top of page
ScreenHunter 3548.jpg

"Longevity ist mehr als ein Trend"

Jetzt NEU!

Weiße Modekleidung

Was bedeutet Langlebigkeit?

übersetzt Longevity

Der Begriff Langlebigkeit beschreibt die Fähigkeit, ein langes Leben zu führen, das über das artspezifische durchschnittliche Sterbealter hinausgeht.

Mittlerweile gibt es wissenschaftliche Studien die belegen, dass einige Maßnahmen für ein langes und gesundes Leben umgesetzt werden können, es können dabei bis zu 15 Jahre herausgeholt werden . Dabei geht es darum, möglichst lange gesund zu leben, die Gesundheitsspanne zu verlängern, ohne im Fokus zu haben, unbedingt 120 Jahre alt werden zu wollen. Um welche Faktoren  es sich handelt, das zeige ich hier umfänglich auf! Weitere Studien zeigen, dass die Alltagsgestaltung im Fokus steht, bedeutet: Gewohnheiten die guttun, verbessern, negative Gewohnheiten weglassen, eine bewusste Achtsamkeit, um seine Gesundheitsstrategie sinnvoll anzupassen und individuelle Entscheidungen für sich zu treffen. Das tägliche Gesundheitsmanagement ist dazu ein hilfreiches Instrument. Im Wesentlichen geht es um das erreichen eines gesunden Lebensstils, bei dem Körper, Geist und Seele harmonisch funktionieren, in Kohärenz zueinander für maximale Lebensenergie. Warum können diese Maßnahmen wichtig sein? Der Schwund der Lebensqualität hat sich in den letzten 10 Jahren beschleunigt! Hier sind 8 Tipps für ein möglichst langes und gesundes Leben.

1. Ausgewogene Ernährung

Ausgewogene Ernährung sollte eine frische Mischkost sein, damit man gesund und leistungsfähig bleibt. Sie sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein und überwiegend aus pflanzlichen Lebensmitteln bestehen. Dazu gehören genügend Kohlenhydrate, Fette, Proteine, sowie Vitamine und Mineralstoffe. Besonders sollten essentiellen Vitalstoffe in den täglichen Speiseplan aufgenommen werden, sowie Ballaststoffe für die Darmflora. Mein TIPP: 
80% pflanzlich incl. Rohkost, 20% tierische Kost. 80% basische- und 20% saure Nahrungsmittel, um den pH Wert neutral zu halten und eine Übersäuerung zu vermeiden. Der Säure-Basen- Haushalt ist für eine langanhaltende Gesundheit enorm wichtig.

2. Regelmäßig Bewegung

Durch regelmäßige körperliche Aktivität, kann das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche, psychische und soziale Gesundheit gesteigert werden, sowie das Herz-Kreislaufsystem und die Entwicklung des Muskel-Skelettsystems gestärkt werden.
Aktive Bewegung kann depressive Verstimmungen, Schlafstörungen und Ängste reduzieren und vorbeugend wirken. Wer sich regelmäßig bewegt, produziert mehr Glückshormone. Bewegung verbessert die Immunabwehr, macht resistenter gegen Stress und stärkt das Selbstwertgefühl. Mein TIPP: Der körperliche Vitalstoffverbrauch wird bei vermehrter Bewegung erhöht, dies sollte unbedingt ausgeglichen werden um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Ganz wichtig dabei, viel Wasser trinken.

3. Soziale Kontakte

Fakt ist: Menschen, die intensive Kontakte zur Familie, zu Freunden und Bekannten pflegen, leben länger. Das wurde von einer Metastudie bestätigt. Einer der Rückschlüsse, die daraus gezogen wurde, ist der Umgang mit sich selbst, wenn man sich einer Gruppe zugehörig fühlt. Wer sich für andere verantwortlich fühlt, der achtet auch auf das eigene Wohlbefinden und geht weniger Risiken ein. Körperlicher Kontakt wirkt beruhigend und hat eine positive Wirkung auf uns, ebenso wie ein Feedback zur eigenen Standortbestimmung und Korrektur, sowie ein gesunder Austausch für eine positive, soziale Entwicklung. Mein Tipp:
Häufiger mal die Stimmen der Familie, oder Freunde hören, dies kann auch einen positiven Effekt auf den Körper haben. 

4. Ausreichend Schlaf

Schlaf ist die Basis für Gesundheit, doch im Hintergrund passieren noch viel mehr Dinge. Während man schläft, räumt der Körper auf, nicht nur im Gehirn, sondern im ganzen Organismus. Die körperliche und geistige Regeneration und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, die Knochen, Muskeln und inneren Organe erneuert, das Immunsystem gestärkt und Entzündungen reduziert. 

Was macht eine gute Schlafqualität aus? Die ideale Schlafdauer beträgt sieben bis acht Stunden pro Nacht, keine Einnahme von Schlafmitteln, sich an mindestens 5 Tagen die Woche ausgeruht fühlen, 

Einschlafschwierigkeiten und Schlafstörungen nicht mehr als zweimal pro Woche. Es reicht nicht aus nur genügend Stunden Schlaf zu bekommen, man sollte erholsam Schlafen und keine Probleme beim Ein- und Durchschlafen haben. Mein Tipp: Sich ideale Schlafverhaltensweisen aneignen, dann wird man mit größerer Wahrscheinlichkeit länger leben.

5. Chronischen Stress vermeiden

Dauerhafter Stress und seine Auswirkungen belasten den Körper dauerhaft, daraus können sich Konsequenzen für die Langlebigkeit ergeben. Direkt kann er die Funktion wichtiger Körpersysteme beeinträchtigen und Krankheiten verursachen, die zu einer verkürzten Lebensdauer führen. Indirekt kann er zu Verhaltensweisen führen, die die Gesundheit gefährden, wie schlechte Ernährung, Rauchen und mangelnde Bewegung. Außerdem beeinträchtigt chronischer Stress die DNA-Reparatur und beschleunigt den Alterungsprozess der Zellen, was zu vorzeitiger Alterung und verkürzter Lebensdauer führt. Hierzu bedarf es wirksamer Methoden zur Stressbewältigung, um die  Lebensqualität und Langlebigkeit zu verbessern. Das Zauberwort: Neuro-Resilienz.
Mein Tipp: 1. Effektives Zeitmanagement kann  Überforderung und Stress vermeiden. 2.Aktive Anwendung von Inner-Engineering!

6. Degenerative Prozesse verhindern

Im medizinischen Sprachgebrauch werden sie als Veränderungen durch Verschleiß oder  Abnutzung verstanden, besonders können sie Form und/oder Funktion einer Zelle, eines Gewebes oder Organs betreffen. Degeneration ist der schrittweise Verlust einer Biostruktur, der sich schließlich als Erkrankung oder durch vorzeitiger Alterung bemerkbar macht. Veränderungen können aufgrund von chronischer Fehl- oder Überbelastung entstehen. Der Körper wird mit zunehmenden Alter fragiler. Diese Prozesse betreffen die körperliche und geistige Funktionsweise, sie können die Lebensqualität drastisch einschränken. In allen Lebensphasen sollte darauf geachtet werden, dass das System nicht erkrankt und eine optimale Qualität erhalten bleibt, um damit den Alterungs- oder Krankheitsprozess
maximal zu minimieren. Mein Tipp: Chronische Fehl- und Überbelastungen sollten vermieden, Regenerationszeiten eingeplant werden. 

7. Zellgesundheit

Eine gesunde Zelle sollte ihrer Aufgabe und Funktion nachgehen können. Problematisch wird es, wenn die Zelle zu alt, mutiert oder beschädigt ist. Dadurch kann die Zelle ihre lebenswichtige Aufgabe nicht mehr erfüllen und wird oftmals ein Herd für Krankheiten und beschleunigter Alterung. Im Laufe der 
Zeit akkumulieren unsere Zellen Schäden , und dieser Schaden ist die treibende Kraft hinter dem Alterungsprozess. Besonders
wichtig ist die Zellgesundheit der Mitochondrien, die im übertragenen Sinn so etwas wie die Kraftwerke in unseren Zellen sind. Vitalstoffe sind eine Grundvoraussetzung für gesunde Zellen, u.a. Omega 3 Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Gifte sollten gemieden werden, sie verursachen schwere Schäden auf zellulärer Ebene. Mein Tipp: Einnahme von Antioxidantien gegen freie Radikale und oxidativen Stress!

8. Verzicht auf Alkohol und Nikotin

Schon nach ein bis zwei Wochen Abstinenz von Nikotin und Alkohol verbessern sich der Schlaf und die Leistungsfähigkeit. Auch die Leber wird entlastet und baut sofort eingelagerte Fette ab, die Triglyceride reduzieren sich schon nach wenigen Tagen, bei den Cholesterinen dauert es länger. Auch beim Verzicht auf Zigaretten oder anderer Tabakerzeugnisse sorgt der Körper für eine erstaunlich schnelle Regeneration. Schon nach 20 Minuten sinken Puls und Blutdruck auf den individuell normalen Wert,  gleichzeitig verbessert sich die Durchblutung. Schon nach einem Tag werden alle Organe wieder besser mit Sauerstoff versorgt und die körperliche Leistungsfähigkeit steigt. Alkohol und Nikotin wirken auf den Körper toxisch, Tabak beinhaltet 250 Stoffe als giftig und 90 als möglicherweise krebserzeugend. Mein Tipp: Wenn dann schon geraucht und Alkohol getrunken wird, dann sollte dies in Maßen sein, denn die Menge macht das Gift!

Spot - Frag den FoodMedicus - Live beim Moditeamby FoodMedicus
00:00 / 04:50

Es ist gar nicht so schwer, wenn man "den langen Weg" einer veränderten Lebensweise nicht vom Ende her denkt, sondern vom Anfang! Dabei zählt der erste kleine Schritt, der bereits zum Beginn einer spannenden Reise führen kann. Es lohnt sich, Verantwortung für seinen eigenen Körper zu übernehmen und später den Lohn zu genießen, für ein langes, gesundes, glückliches Leben bis ins hohe Alter! Wer will das nicht!

Das Konzept Body-Spirit-Flow behandelt die Themen rund um Ernährung, Mobilität, Gedanken und Wissen. Es beinhaltet alle Inhalte die auch für Longevity von Bedeutung sind. Gehe die Rubriken gerne mal durch. Du brauchst Unterstützung und Tipps bei der Umsetzung? Dann nehme gerne Kontakt zu mir auf, die Xpress-Beratung ist ein ideales Medium für diesen Anlass, ohne zeitliche Vertragsverpflichtungen und kostspielige Ausgaben. 

bottom of page