top of page
ScreenHunter 4643.jpg

08.04.2025

Sind Gefühle und Denken elektrisch?

Hast du gewusst, dass Gedanken elektrisch und Gefühle magnetisch sind? Wenn Gedanke und Gefühl synchron werden, dann bilden sie eine kraftvolle, elektromagnetische Energie, ein Signal, das den Wunsch in die Realität materialisiert. Dabei gilt: Das Gefühl ist die Kraft, die Berge versetzt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Gefühle unseren Körper, unsere Umgebung, andere Menschen, ja sogar die ganze Welt beeinflussen. Tatsächlich sind Gefühle und Emotionen die Sprache des Bewusstseins, durch die ein mentaler Fokus in uns entsteht. Was öffnet die Türe zum großen Potenzial der Gefühle, worin liegt das Geheimnis, das uns befähigt, einen Wunsch zu fühlen. Das Geheimnis ist, die Schwingungen spürbar anzuheben, sich in einen Zustand der Freude, Liebe, Dankbarkeit, Euphorie oder Zufriedenheit zu versetzen, sich wirklich gut zu fühlen! Wer sich gut fühlt, wird realisieren, dass danach den Mentalimpulsen auf wundersame Weise ein Gefühl der Überzeugung innewohnt – der Schlüssel zur erfolgreichen Realitätssteuerung! Denn du bist Schöpfer deiner eigenen Realität!´Ein Gott unter Göttern.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2025

ScreenHunter 3578.jpg

08.04.2025

Text folgt

Aktuelles Thema folgt demnächst!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2025

ScreenHunter 4644.jpg

09.04.2025

Emotionen auch im Darm gesteuert?

Du hast vermutlich schon einmal gehört, dass der Bauch als "zweites Gehirn" bezeichnet wird, oder? Es gibt nämlich einen guten Grund für die Ausdrücke, wie: Auf den Bauch hören, oder Schmetterlinge im Bauch haben. Der Darm enthält nicht nur Millionen von Neuronen, die das Verdauungssystem steuern, sondern er produziert auch 95% des körpereigenen Serotonins. Außerdem ist der Darm über den Vagusnerv direkt mit dem Gehirn verbunden, was das Auftreten bestimmter Verdauungssymptome bei Stress erklärt. Diese Verbindung wird als Darm-Hirn Achse bezeichnet. Der Darm kann entweder  über sein komplexes Nervensystem oder über das Immunsystem mit unserem Gehirn Kontakt aufnehmen und so scheinbar die Emotionen mit unserem Gefühlszentrum beeinflussen. Unsere Gemütslage wird vom Darm stärker beeinflusst, als wir uns das bisher vorstellen konnten, erklärt Prof. Holzer von der Uni Graz. Es können sowohl Inhaltsstoffe und die Konsistenz der Lebensmittel, als auch verschiedene Signale der Darmbakterien an der Kommunikation  zwischen Darm und Gehirn beteiligt sein. Es macht Sinn, den Darm und die Flora zu pflegen!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2025

ScreenHunter 3578.jpg

08.04.2025

Text folgt

Aktuelles Thema folgt demnächst!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Tipp

FoodMedicus 2025

ScreenHunter 3578.jpg

08.04.2025

Text folgt

Aktuelles Thema folgt demnächst!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Food

FoodMedicus 2025

ScreenHunter 3578.jpg

08.04.2025

Text folgt

Aktuelles Thema folgt demnächst!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2025

S.F. Foto mein Angebot.jpg

03.11.2024

Säurebildend vs. Säureneutralisierer

Wer erlebt es nicht, wir essen liebend gerne Pasta, Pizza und das morgendliche Weizenbrötchen. Es schmeckt lecker, aber ist es wirklich gesund? Keine Frage, diese Produkte sind starke Säurebildner, da sie überwiegend aus Weizen bestehen. Dies wiederum beeinflusst den Säure-Basen-Wert des Körpers, da wir in den wenigsten Fällen parallel Säureneutralisierer zur Bindung der Säurelast zu uns nehmen. Der pH Wert des Körpers liegt bei einem Normwert von 7,35-40 pH und ist somit alkalisch und für die Gesundheit essentiell.  Unterschreitet der Wert 7,35 spricht man von einer Azidose (Übersäuerung), liegt er über 7,45 von einer Alkalose. Dies zeigt auf, wie knapp der Referenzwert für unsere Gesundheit ist. Zu viel Säure führt zu Verschlackung, Versulzung, vor allem des Bindegewebes. Wenn das Bindegewebe nicht mehr leistungsfähig ist, dann gibt es auch Zellstoffwechselprobleme, die zu Energiemangel und Müdigkeit führen können! Mein Tipp: Eine überlegte Ernährung, mit Säureneutralisierer einplanen. Die Salatgurke ist z.B. ein Top Neutralisierer!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3737.jpg

31.08.2024

Die Heilkraft der Salatgurke

Frischer Gurkensaft ist das beste Verjüngungs-Tonikum der Welt. Er enthält Elektrolytverbindungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, überlastete Nebennieren und Nieren zu nähren und zu kühlen, die mit ihrer Aufgabe zu kämpfen haben, giftige Ablagerungen herauszufiltern. Außerdem ist die kühlende Wirkung der Gurke ein hervorragendes Mittel zur Verjüngung und besonders wirksam bei der Kühlung einer heißen, stagnierenden Leber. Die Spuren der Aminosäuren Glycin und Glutamin in Verbindung mit ihrem extremen und hochaktiven Gehalt an Enzymen und Coenzymen, sowie ihrem Reichtum an mehr als 50 Spurenelementen machen sie zu einem ausgezeichneten Transportsystem für Neurotransmitter. Das ist gut, wenn du mit Angstzuständen oder anderen neurologischen Erkrankungen zu kämpfen hast. Sie liefern auch andere wichtige Nährstoffe, wie das Chlorophyll in ihrer Schale, das an B-Vitamine und die Vitamine A und C gebunden ist. Zusammen mit Enzymen unterstützen Talafine die Eiweißverdauung, damit alles, was du isst, optimal verwertet werden kann.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3757.jpg

02.10.2024

Was ist die Ketose?

Es wird ein wenig theoretisch: Biochemisch gesehen bedeutet Ketose so viel wie die  Verstoffwechselung von Fetten. Demnach werden Fette als Ausgangsstoff im Körper genommen und durch verschiedene Stoffwechselprozesse in sogenannte Ketonkörper umgewandelt und dabei Energie gewonnen. Fett kann nämlich ebenfalls als Energielieferant dienen, eine Eigenschaft, die für viele Menschen sehr überraschend ist. Fett wird meist stark verpönt, dabei sind Fette genauso wichtig für unseren Körper wie Kohlenhydrate und Eiweiße. Als Ketose, teils auch Ketolyse, bezeichnet man in der Medizin einen Stoffwechselzustand, bei dem ein Anstieg der Konzentration von sauren Ketonkörpern im Blut erzeugt wird. Dies wiederum kann über längere Zeiträume den Säure-Basen-Haushalt erheblich stören! Mein Tipp: Die Ketose sollte kein Dauerzustand werden, da es sich dabei eher um einen Hungerstoffwechsel handelt, als um eine natürliche Ernährungsform. 

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3740.jpg

30.07.2024

Gesundheit steckt im Lebenswandel

In einer aktuellen Studie wurde im Zusammenhang mit LONGEVITY festgestellt, dass eine gesunde Alltagsgestaltung mit Ritualen und Routine mitentscheidend für ein verjüngenden Alterungsprozess ist. Habe ich keine Gesundheitsstrategie, oder kein dazugehöriges, tägliches Management parat, dann werden gewünschte Gewohnheitsänderungen kaum greifen können. Gehe ich meine Lebenssituationen und damit den -Wandel Stück für Stück durch, dann verbessere ich Zustände, oder lasse Fehltritte weg, damit eröffnet sich die Aussicht auf ein langes, glückliches und gesundes Leben, bis ins hohe Alter! Wer glaubt, dass Gesundheit im Lebensmittelhandel steckt, der weiß nicht, dass Gesundheit von innen kommt. Es ist also kein Wunder, dass Sebastian Kneipp (1821-1897) diese These aufstellte, schließlich ist er für sein ganzheitliches Gesundheitskonzept bekannt und geschätzt.   

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Tipp

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3745.jpg

01.09.2024

Grapefruits stecken voller Energie

Nicht jeder mag den erfrischenden und bitteren Geschmack von Grapefruit. Schade, denn sie zählen zu den wirksamsten Nahrungsmitteln der Natur, mit den Vitaminen C, A, B, E und K, Kalzium, Phosphor und Kalium, alles in reichlichem Ausmaß. 

Für was ist eine Grapefruit gut?

Die Grapefruit hilft beim Abnehmen, schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hat viele weitere positive Eigenschaften auf die Gesundheit. Zum Beispiel für die Leber, denn Grapefruits enthalten den Bitterstoff Naringin, der regt den Fettabbau in der Leber an und fördert die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin. Deshalb zeigt sie sich auch als mögliches Mittel in der Diabetes-Therapie.Wer seinen Blutdruck mit Tabletten senkt, sollte sie allerdings nicht essen. Das berichtet die Zeitschrift „Naturarzt“, denn der in der bitteren Frucht enthaltene Stoff Naringin setzt ein bestimmtes Enzym außer Kraft.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Food

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3746.jpg

29.06.2024

Täglich Apfelessig mit Wirkung

Es existieren zahlreiche Hausmittel, die als Allheilmittel für verschiedene Probleme beworben werden. Apfelessig ist eines davon. Was er im Körper bewirkt, ist erstaunlich, denn er stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung, verbessert das Hautbild, reguliert den Blutzuckerspiegel, erfrischt den Atem, regt die Leber an und macht das Essen lecker. Es gibt kaum ein anderes Lebensmittel, dem die Naturheilkunde so viele Wunderwirkungen zuspricht wie dem Apfelessig. Auch in der Küche ist er eine Art Alleskönner. Er enthält aber kein Vitamin C. Macht nichts!

Apfelessig hilft beim Abnehmen, kurbelt den Stoffwechsel an und ist außerdem gut für Leber, Darm, Haut und Haare. Doch diese Versprechen helfen nichts, wenn Apfelessig problematische Inhaltsstoffe enthält. Deshalb empfehle ich nur BIO Qualität zu verwenden! Bio-Apfelessig wird aus ganzen Äpfeln hergestellt und nicht aus Apfelresten gewonnen. Aufgrund des natürlichen Fermentationsprozesses und durch Verzicht auf Pasteurisierung enthält die Bio-Variante mehr der wertvollen Inhaltsstoffe u. weniger Problemstoffe. Mische täglich 2 Esslöffel Apfelessig in ein Glas Wasser und weg damit!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3937.jpg

21.04.2024

Zucker und Fett verändern das Gehirn

Neue Studien belegen: Zucker und Fett aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn. Zwischen Gehirn und Darm gibt es eine direkte Verbindung. Erreicht Nahrung den Dünndarm, registrieren unterschiedliche Sensoren, ob Zucker und Fett in der Nahrung enthalten sind. Diese Information wird über verschiedene Nervenverbindungen ans Gehirn weitergeleitet. Die Signale kommen im Belohnungszentrum des Gehirns an, sorgen für ein gutes Gefühl und lösen ein Verlangen nach mehr aus. Diese Veränderungen der Hirnnetzwerke sind anhaltend. Das bedeutet, sie könnten dafür sorgen, dass Menschen zukünftig unbewusst immer die Lebensmittel bevorzugen, die viel Fett und Zucker enthalten. Das könnte eine Gewichtszunahme begünstigen. Die Lust nach Süßem und Fettigem wird von unserer westlichen Ernährung bedient. Vor allem Fast Food und Fertiggerichte haben beides gleichzeitig, viel Fett und viel Zucker. In der Natur gibt es eigentlich keine Nahrungsmittel, die sowohl stark fett- als auch zuckerhaltig sind. Darum ist die Kombination so gefährlich für unsere Gesundheit. Mein Tipp: Mehr naturbelassene Nahrung essen und auch viel selber kochen - Dann weiß man immer, was drin ist! 

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3621.jpg

06.05.2024

3 Dinge, wie du glücklicher wirst

Mit dem Glück ist das so eine Sache. Der eine glaubt daran, der andere wird lieber aktiv und hilft dem glücklich sein etwas auf die Sprünge. Hier mein Tipp dazu:

1. Höre auf, die Vergangenheit zu bedauern. Stattdessen, vergesse sie nicht, denn du kannst viel daraus lernen und dich verbessern.

2.Höre auf, dir über die Zukunft Sorgen zu machen.

85% der Dinge, über die du dir Sorgen machst, treten niemals ein. Das ist Verschwendung deiner Energie und Zeit.

3. Höre auf, dein  Glück in anderen Menschen zu suchen. 

Andere Menschen können dich nicht glücklich machen, sie können nur dazu beitragen. Glück ist zu 100% eine innere Angelegenheit.  

Glücklich sein ist umsonst, du kannst dir alles erfüllen, was du dir von Herzen und aus voller Leidenschaft wünscht. 

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3958.jpg

25.04.2024

Die Quailität deiner Fragen bestimmt...!

Die Qualität deiner Fragen bestimmt
die Qualität deines Lebens. Fange an, Fragen anders zu stellen, fange an neue Fragen zu stellen, stelle sie anderen Menschen, stelle dir neue und andere Fragen. Von dem Augenblick an bekommst du automatisch andere Antworten, die dich dahin bringen, wo du noch nie gewesen bist. Mach es einfach! Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen, das sagte bereits Albert Einstein. Also, höre nie auf, zu fragen. Falls du zusätzlich noch andere Fragen stellst als bisher, werden deine Antworten dich überraschen. Manchmal sind es winzige Informationen, es macht KLICK und etwas magisches geschieht. Die Veränderungen beginnen im Kopf, in deinen Gedanken. Um Fragen zu stellen braucht man Ziele und ein Umfeld, denen man zielorientierte Fragen stellen kann. Als erstes stellst du dir am besten selber entscheidende Fragen, damit kannst du für dich herausfinden, was dir wirklich wichtig ist. Du willst mehr darüber wissen? Dann klick hier.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2024

Komm aus dem Ei.jpg

30.03.2024

Eier haben einen wertvollen Inhalt

Die Nährwerte eines Hühnereies setzen sich zusammen aus 74% Wasser,13% Eiweiß,11% Fett sowie je 1% Kohlenhydrate und Mineralstoffe. Ein Ei von 60 Gramm hat den Energiewert von 96 kcal (402 kj). Es enthält alle essentiellen Aminosäuren und alle Vitamine ausser Vitamin C. Es ist ein guter Lieferant von Eisen, der Vitamine A, B2, B12 und D sowie Folsäure. Das Eigelb ist besonders wertvoll bzw. reichhaltig und hat einen hohen Eiweißgehalt (höher als das Eiklar). Fett, Cholesterin, Vitamin A sind ausschließlich im Dotter vorhanden. Selbst die Eischale hat wertvolle Mineralien zu bieten. Die Schale wandert beim Kochen und Backen einfach in den Müll – zu Unrecht. Aus einer Studie des "National Institute of Health" geht nämlich hervor, dass Eierschalen zu 90 Prozent aus purem Kalzium bestehen, einem lebensnotwendigen Mineral, das für den Muskel- und Knochenaufbau notwendig ist. Wer schlau ist, der verwendet sie. Ein halber Teelöffel des Pulvers täglich genügt bereits für den Tagesbedarf. Es enthält 400 Milligramm Kalzium. 

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Tipp

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 107.jpg

24.04.2024

Darm beeinflusst deine Emotionen

Wusstest du, dass eine gestörte Darmflora zu Verstimmungen und Angstzuständen führen kann? Ungleichgewichte in der Darmflora können zu starken Stimmungsschwankungen führen, da der Darm direkt mit dem Gehirn über die sogenannte Darm-Hirn-Achse kommuniziert. Auch das Risiko für Depressionen und Angststörungen steigt, da der Darm eine wichtige Rolle bei der Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Melatonin spielt, Schlafstörungen können dadurch verursacht werden, weil der Melatoninspiegel abends zu gering ist. Ein gesunder Darm ist ein Garant für Wohlbefinden, deshalb empfehle ich eine vollwertige und ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Dauerstress für den Erhalt einer gesunden Darmflora. Wenn du mehr darüber wissen willst, dann klicke hier! Darmgesundheit steigert die Lebensqualität erheblich!

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Food

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 4204.jpg

04.09.2024            NEUER BEITRAG!

Indol 3 Carbinol gegen Krebs?

Indol 3 Carbinol sind Pflanzenstoffe die sich u.a. in Grüngemüse, wie: Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl befinden. Sie sollen eine Wirkung auf das Östrogen und somit den weiblichen Brustkrebs haben.

Hormonabhängiger Brustkrebs ist einer der häufigsten Brustkrebstypen und wird oft mit erhöhter Hormonexposition wie Östrogen und Progesteron in Verbindung gebracht. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des normalen Wachstums und der Entwicklung von Brustzellen, aber ihre unkontrollierte Expression kann zur Bildung von Tumoren führen. Beim hormonabhängigen Brustkrebs sind spezifische Rezeptoren auf den Brustzellen vorhanden, die Hormone binden und das Wachstum und die Entwicklung des Tumors anregen. Dieser Krebstyp wird in der Regel mit Hormontherapie behandelt, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen zu blockieren und das Wachstum des Tumors zu verlangsamen oder zu stoppen.

Indol-3-Carbinol und seine Wirkung auf Östrogenrezeptoren

Indol-3-Carbinol (I3C) ist eine Verbindung, die aus der Zersetzung von Glucobrassicin (einer schwefelhaltigen Verbindung) gewonnen wird, die in verschiedenen Arten von Kohlgemüse vorkommt. I3C ist eine instabile Verbindung und wird im Darm schnell in andere Verbindungen wie Diindolylmethan (DIM) und Indolcarbazol (ICZ) umgewandelt. Diese Verbindungen haben antiöstrogene Aktivität und beeinflussen den Östrogenstoffwechsel im Körper. Als Prävention wird die Einnahme von o.g. Grüngemüse (Kohlarten) empfohlen.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3748.jpg

16.03.2024

Ohne Sauerstoff folgt Krebs

Der deutsche Nobelpreisträger Otto Warburg sagt: Krebs entsteht durch eine chronische Schädigung der Zell-Atmung. Die gesunde Körperzelle nimmt aus dem Blut Sauerstoff auf und oxydiert, damit die ihr zugeführten zuckerhaltigen Nährstoffe verbrannt und zur Energiegewinnung verwendet werden. Die freigesetzte Energie dient zur Erhaltung des Lebens - ohne Sauerstoff folgt Krebs !

Dies sollten zur Zeit alle Maskenträger unbedingt beachten !

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3124.jpg

13.03.2024

Was ist gesunde Ernährung

Insgesamt gibt es in den Ernährungswissenschaften einen breiten Diskurs darüber, was gesunde Ernährung eigentlich ausmacht. Die Wissenschaft tut sich mit konkreten Empfehlungen schwer, nicht zuletzt, weil die Forschung hier größtenteils auf Beobachtungsstudien basiert. Ein Interview zu diesem Thema gibt der ehemalige Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums Prof. Dr. Gerd Antes. 

Allgemein lässt sich sagen, dass eine ausgewogene Ernährung bzw. eine Vielfalt von Lebensmitteln sinnvoll scheinen, um eine umfassende und ausreichende Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen zu sichern. Ob bestimmte Lebensmittel bevorzugt gegessen werden sollten, hängt von vielen, auch individuellen Faktoren wie z. B. bestehende gesundheitliche Einschränkungen ab.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3124.jpg

15.03.2024

Macht Spinat stark 

Das sagen Studien: In einer Studie mit 60 Teilnehmern haben Ernährungswissenschaftler der Freien Universität Berlin das im Spinat enthaltene pflanzliche Steroid „Ecdysteron“ an junge Männer verabreicht und daraufhin die körperliche Leistungsfähigkeit über einen langen Zeitraum gemessen. Das Ergebnis: Bei den Teilnehmern, die das „Ecdysteron“ verabreicht bekommen haben, hat die Muskelmasse spürbar zugenommen. Mittlerweile wird sogar diskutiert, das Steroid als Dopingmittel im Sport zu verbieten.

Wer seine Muskelkraft mithilfe von Spinat steigern möchte, müsste allerdings zwei bis acht Kilogramm täglich essen, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. Die geringste Dosis, die eine Probandengruppe während der Studie zu sich nahm und einen Effekt zeigte, entsprach umgerechnet bis zu vier Kilogramm Spinat pro Tag. Bei so einer Dosis vergeht wohl auch dem größten Spinat-Liebhaber der Appetit. 

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Food

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3756.jpg

12.03.2024

Low Fat, -Carb - hilft`s beim abnehmen

Fett weg, lautete bis dato die Devise für diejenigen, die abnehmen möchten. Doch geht das auch mit Verzicht auf Kohlenhydrate? Dieser Debatte könnte eine randomisierte Studie ein Ende setzen. Was sagt sie aus?

Verzicht auf Kohlenhydrate hilft beim Abnehmen? Nein, denn auch wer auf eine fetthaltige Ernährung verzichtet, wird schlanker. Laut einer randomisierten Studie sind die Erfolgsaussichten beider Diäten identisch. In der Studie wurden übergewichtige bzw. adipöse Teilnehmerinnen und Teilnehmer in eine Low-Fat- und in eine Low-Carb-Gruppe eingeteilt. Das Ergebnis: Das Ausmaß der Gewichtsreduktion war in beiden Diät-Gruppen gleich hoch.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Tipp

FoodMedicus 2024

5minZeitGesundheit-gross.jpg

14.03.2024

Steigern Karotten die Sehkraft

Wenn wir viele Karotten essen, verbessern wir unsere Sehkraft. Diese Behauptung hat keinen ernährungswissenschaftlichen Hintergrund, sondern stammt aus dem Zweiten Weltkrieg. 

Diesem Mythos sind Wissenschaftler der University of California nachgegangen und haben herausgefunden, dass das in Karotten enthaltene Vitamin A zwar gesund ist für das menschliche Auge, die Sehkraft aber nicht verbessert. Unsere Ernährung ist bereits reich an Vitamin A. Ein Überschuss wird von unserem Körper sogar reguliert, um zu verhindern, dass sich schädliche Konzentrationen der Substanz anreichern.

Einen Einfluss auf die Sehkraft durch Vitamin A gibt es dann, wenn ein Mangel etwa durch schlechte Ernährung oder Alkoholismus vorliegt. Dann kann sich die Sehkraft zwar verschlechtern, allerdings durch die Zugabe von Vitamin A verbessern. In einigen Ländern der Dritten Welt lässt sich diese Entwicklung in Teilen der Bevölkerung beobachten.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

5minZeitGesundheit-gross.jpg

11.03.2024

Wichtiges Organ - Die Leber

Bei der Frage nach den wichtigsten Organen im Körper denkt man eher selten an die Leber. Dabei ist ein Leben ohne sie nicht möglich, denn sie übernimmt viele wichtige Funktionen innerhalb unseres Stoffwechsels. Sie ist nicht nur für die Entgiftung da - mit ihrer Hilfe werden auch Nährstoffe aus der Nahrung in für den Körper nutzbare Stoffe verwandelt und gespeichert. Als einziges Organ des Körpers kann sie sogar nachwachsen. Doch wie funktioniert dieses zentrale Chemielabor unseres Körpers? Und warum haben Leberkrankheiten oft so fatale Folgen? 

Sie ist eines unserer größten Organe und wiegt etwa anderthalb Kilogramm. Trotzdem spürt man sie in der Regel nicht. Die Leber liegt unter den Rippen rechts oben im Bauch unter dem Zwerchfell. Mit jedem Atemzug bewegt sie sich mit – beim Einatmen nach unten und beim Ausatmen nach oben. Als zentrales Stoffwechselorgan kann sie diverse Stoffe speichern, abbauen, umwandeln und herstellen.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3754.jpg

12.03.2024

Körper und Zellen schwingen auf 432Hz

Wenn du das Universum verstehen willst, dann denke an die Kategorien wie Energie, Frequenzen und Vibration. Wusstest du, dass unser Körper und seine Zellen auf dem Grundton 432 Hz schwingen ? Töne in genau dieser Frequenz sind deshalb in der Lage unsere Zellen zu Harmonisieren und unseren Körper in seiner Heilung zu unterstützen. Darüberhinaus kann 432 Hz auch unsere Gehirnhälften ausgleichen, was seelische Stabilität bewirkt und die spirituelle Weiterentwicklung verstärkt.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 3124.jpg

09.12.2023

Gedanken verbinden Körper und Geist

In der Neurowissenschaft werden Gedanken nur als messbare Gehirnströme bezeichnet. Der Volksmund hat ein deutlich erweitertes Bild von Gedanken, denn sie werden als etwas Bestehendes betrachtet, das über den menschlichen Körper hinauswirkt. Man macht sich Gedanken, hat Gedanken, sendet gut Gedanken zu Mitmenschen. Es gibt leichte und schwere Gedanken, reine und schmutzige. Gedanken haben eine Wirkung auf uns, sie bedrücken oder beflügeln uns. Diese Beschreibungen sind keine Phantasie, sondern können folgerichtig erklärt werden. Gedanken haben eine viel wichtigere Wirkungsweise als die materiell messbaren Gehirnströme vermuten lassen.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Spirit

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 3124.jpg

11.03.2024

Abnehmen, die Kraft der Gedanken

Allein der Glaube, sich ausreichend zu bewegen, kann beim Abnehmen helfen. Das zeigt ein Experiment mit Zimmermädchen. Dieses verdeutlicht auch: Unsere Gesundheit hängt viel stärker von unserer geistigen Haltung ab als die meisten Menschen annehmen.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 3753.jpg

08.12.2023

Positive Gefühle machen stark

Es ist an der Zeit, deine Gedanken richtig zu formulieren. Das neue, erwünschte Verhalten kann durch die Kraft der Gedanken mit einem intensiven, positiven Gefühl verknüpft werden, sodass Ausreden und Argumente dagegen nicht mehr gelten.

Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest, ist also das „Warum“. Welche positive Erfahrung wirst du machen? Wie wird sich dein neues Leben genau anfühlen?

Nutze die Kraft deiner Gedanken und verbinde sie mit angenehmen Gefühlen: Spiele immer wieder gedanklich durch, in welchen Situationen dein Leben dann besser, glücklicher und erfüllter sein wird. Stelle dir die Situationen detailliert vor, um sie so real wie möglich zu erdenken.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
5minZeitGesundheit-gross.jpg

10.03.2024

Placebos können Schmerzen lindern

Medikamente ohne Wirkstoff können Schmerzen bessern – sogar dann, wenn die Patienten wissen, dass sie Placebos schlucken. Wie kann das sein? Die Scheinmedikamente aktivieren die körpereigene Schmerzbremse, vermutet Prof. Ulrike Bingel von der Uniklinik Essen.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
5minZeitGesundheit-gross.jpg

07.12.2023

Gehirn ändert sich mit Erfahrungen

Das Gehirn bleibt während des ganzen Lebens wandelbar, diese Veränderbarkeit wird „Neuroplastizität“ genannt.

Was bedeutet das genau? Einerseits können sich Nervenzellen an ihren Enden – den Synapsen – neu verknüpfen, andererseits produzieren Teile des Gehirns laufend neue Nervenzellen. Das bedeutet, dass sich jede Erfahrung und jeder Gedankengang unmittelbar auf unser Fühlen und damit auf unser Verhalten auswirken.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 3752.jpg

28.11.2023

Stressfreies Leben durch Ernährung

Nicht zuletzt aufgrund solcher Fälle wird die Frage nach der gesunden Ernährung zum Streitthema unter Experten. Viele Wissenschaftler und Ernährungsexperten stellen ihre ganz eigenen Theorien über eine gesunde Ernährung auf, etwa Peter Nawroth. Der ärztliche Direktor der Uniklinik Heidelberg ist davon überzeugt, dass ein stressfreies und zufriedenes Leben wichtiger ist als die Ernährung.

Das Verdauungssystem des Menschen sei von Natur aus darauf ausgerichtet, den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Wichtig sei lediglich, erklärt Nawroth, nicht mehr Kalorien zu sich zu nehmen als zu verbrauchen. Verschiedene Meinungen, wenige aussagekräftige Studien: Ein genauer Blick auf die eigenen Bedürfnisse des Körpers lohnt sich in jedem Fall.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3124.jpg

28.10.2023

Veganer regen zu neuen Ideen an

Dass für Veganer jedes dieser Details wichtig ist, mag manchem kleinlich erscheinen. Doch auch der Wille, auf wirklich alle tierischen Bestandteile in Nahrungsmitteln zu verzichten,
kann ein Weg sein, den Umgang mit Nutztieren generell zu verändern. Proteste von Konsumenten haben schon dazu geführt, dass Hersteller bei ihren Rezepturen Ersatz für tierische Inhaltsstoffe gesucht haben. Bei der Gelatine ist dies bereits geschehen. Denn es gibt diverse pflanzliche Alternativen, etwa Mehl aus Johannisbrotkernen, Stärke oder Pektin, eine  bestimmte Form der Ballaststoffe. Die Quelle zu finden ist allerdings nicht einfach, denn es gibt Zusätze u.a. E120, den Farbstoff Karmin, oder E920 namens L-Cystein in Bachwaren, diese werden aus tierischen Stoffen gewonnen. Also, man muss schon genau schauen

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Food

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3124.jpg

26.11.2023

Hülsenfrüchte richtig kochen

Hülsenfrüchte erobern mehr und mehr den Speiseplan. Nicht nur Veganer schätzen ihren vielfältigen Einsatz in der Küche, auch viele gesundheitsbewusste Verbraucher tauschen immer lieber Fleischgerichte durch Linsen oder Bohnen aus. Egal, ob als Linsen-Curry, Kirchererbsen-Aufstrich, Bohnen-Suppe oder als Soja-Schnitzel – Hülsenfrüchte lassen sich kreativ zubereiten. 

Gekocht oder gekeimt – auf keinen Fall roh, so heißt das oberste Gebot der Zubereitung von getrockneter Ware. Roh verzehrt könnten die Leguminosen durch ihre enthaltenen Lektine, die Blausäure oder die Proteaseinhibitoren Vergiftungen hervorrufen. 

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Food

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3751.jpg

03.10.2023

Schützen Obst und Gemüse vor Krebs

Hinter der Abkürzung "Epic" verbirgt sich die größte Ernährungsstudie Europas: die "European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition", zu Deutsch: "Prospektive europäische Studie über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs". Mehr als 20 Jahre lang wurde hierbei der Zusammenhang von Ernährung und Krebs bei rund 520.000 Menschen untersucht.

Das Ergebnis: Die oft zitierten fünf Portionen Obst und Gemüse, die jeder Mensch pro Tag essen soll, können ihn nicht vor Krebs schützen. Eine lange gültige Faustregel war damit widerlegt – zumindest bezogen auf den Schutz vor Krebs.

Das ewige Hin und Her spiegelt das Dilemma der Ernährungsforschung wider. Nicht zuletzt zeigen die Langzeituntersuchungen: Einen Königsweg für eine gesunde Ernährung gibt es nicht. Jeder Körper ist verschieden und verwertet Nahrung anders.

Gleichzeitig lassen sich allgemeine Empfehlungen erstellen, die dazu beitragen, dass ein gesunder Körper gesund bleibt. So ist es etwa wichtig, dass ein Mensch ausreichend Nährstoffe und Energie zu sich nimmt.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Medi

FoodMedicus 2024

5minZeitGesundheit-gross.jpg

23.11.2023

Alkohol - Gut zu wissen

Das Glas Wein zum Essen, das Bier am Feierabend, das Dessert mit einem Schuss Rum – es gibt viele Anlässe und Gelegenheiten, Alkohol zu konsumieren. Oft wird nicht bedacht, dass Alkohol ein Zellgift ist. Wer hin und wieder ein Glas Wein oder Bier bewusst genießt, schadet seiner Gesundheit in der Regel nicht. Wie so oft, gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nennt als maximal verträgliche Menge 10 Gramm pro Tag für Frauen und 20 Gramm für Männer. An mindestens zwei Tagen pro Woche sollte man keinen Alkohol trinken. 20 Gramm Alkohol stecken in etwa einem halben Liter Bier oder einem Viertel Liter Wein, wobei auch schon ein Glas schwerer Rotwein diese Menge enthalten kann. Entscheidend ist neben der Trinkmenge der Alkoholgehalt des Getränks, angegeben in Volumenprozent. Bier liefert ungefähr 5 Volumenprozent, Sekt und Wein etwa 11 und ein Longdrink mit Wodka oder ein Wodka pur 38 Volumenprozent. Hier hilft der Blick aufs Etikett oder ein Online-Rechner der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

5minZeitGesundheit-gross.jpg

01.10.2023

Wieviel Energie verbraucht man am Tag

Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die ein Mensch in Ruhe durchschnittlich pro Tag benötigt, um seine Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Der Grundumsatz ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Er hängt unter anderem vom Alter, dem Geschlecht und der Körpergröße ab.

Der Arbeitsumsatz ist die Energie, die ein Mensch zusätzlich zum Grundumsatz verbraucht, etwa durch Sport. Es gilt die Regel: Arbeitsumsatz + Grundumsatz = Gesamtumsatz

Die Höhe des Arbeitsumsatzes hängt etwa davon ab, wie sehr ein Mensch seine Muskeln beansprucht, ob er rennt oder geht, ob er einen schweren Stein hebt oder nur ein Blatt Papier. Auch das Hirn verbraucht viel Energie: Es verputzt etwa ein Fünftel der Energie, die der Körper umsetzt.

Auch die Körperkonstitution beeinflusst den Verbrauch pro Tätigkeit eines Menschen. Faktoren, die den Umsatz beeinflussen, sind unter anderem das Geschlecht und das Alter.

ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter 1136.jpg
ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Check

FoodMedicus 2024

5minZeitGesundheit-gross.jpg

26.09.2023

Fundament für den Fettabbau

Es gibt eine Menge Produkte, Cremes, Drinks und Übungen die behaupten, dass man Fett in bestimmten Körperzonen verlieren kann, doch diese funktionieren nicht ! Übungen die auf einen bestimmten Bereich abzielen, werden definitiv Kalorien verbrennen und die Muskeln stärken, aber sie werden das Fett in diesem Bereich nicht reduzieren. Du musst schon dein gesamtes Körperfett reduzieren, damit es auch irgendwann dort verschwindet, wo du es haben willst. Um deinen Körperfettanteil (gesamt) zu reduzieren, sollte dein Hauptaugenmerk auf der Ernährung liegen und du solltest weniger Kalorien zu dir nehmen, als dein Körper verbrennt. Das Kaloriendefizit ist das Fundament für Fettabbau. 

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Tipp

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3124.jpg

19.08.2023

Wieviel Sport braucht der Mensch

Dass Sport gesund ist, steht außer Frage, nur übertreiben darf man es auch nicht. Nicht jeder ist eben ein Spitzensportler, und Leistungssport ist ja eigentlich auch schon nicht mehr gesund. "No sports" hat Winston Churchill gesagt, als er nach dem Geheimnis seiner guten körperlichen Konstitution gefragt wurde.

Sportwissenschaftler wissen es besser. Ihre Devise lautet: Durch stetes Training mobil bleiben bis ins hohe Alter. Je stärker ein Organ gefordert wird, desto mehr kann es leisten. Regelmäßiges Training, auch wenn erst in höherem Alter damit begonnen wird, steigert die Leistungsfähigkeit enorm.

20 Jahre lang 40 bleiben, das biologische Alter niedrig halten, das ist das Ziel. Das lässt sich schon mit zwei bis drei Stunden pro Woche erreichen, egal ob durch Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Wer seine körperliche Grenzen kennt und akzeptiert, mäßig aber regelmäßig Sport treibt, hat den größten Gewinn für das eigene Wohlbefinden.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Sport

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3124.jpg

23.09.2023

Stoffwechsel - Knappheit angepasst

Viele Menschen überschätzen, wie viele Kalorien sie durch den Sport zusätzlich verbrauchen: Ein 75 Kilogramm schwerer Läufer, der eine Stunde langsam joggt, verliert gerade einmal so viel Energie, wie in einer Tafel Schokolade steckt. Und wer eine Stunde lang im Fitness-Studio trainiert, verbrennt nur rund 500 Kilokalo­rien. Isst derjenige am Abend einen Teller Pasta mit Ricotta, ist die Energiebilanz wieder ausgeglichen. Weshalb Bewegung allein zumeist nicht ausreicht, um Gewicht zu verlieren, erklärt sich aus der Evolution des Menschen. Unser Stoffwechsel ist angepasst an häufige Nahrungsknappheit – und spart Energie, wo er nur kann. ­Verbraucht der Organismus regelmäßig mehr Kalorien für Bewegung, drosselt er daher vorsorglich den allgemeinen Energieverbrauch. Das Ergebnis: Je mehr Sport eine Person treibt, desto weniger Kalorien verbrennt der Körper in der restlichen Zeit. Anthropologen haben den Energieverbrauch von Menschen in Indus­triestaaten mit dem von Angehörigen eines ostafrikanischen Volkes verglichen, die als Jäger und Sammler leben. Obwohl die sich viel mehr bewegten, verbrannten sie insgesamt nicht mehr Kalorien am Tag als Probanden mit westlichem Lebensstil.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Sport

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3749.jpg

14.08.2023

Zum Laufen geboren

Ein Problem unserer heutigen Zeit ist, dass wir zuviel sitzen und uns zu wenig bewegen. Wir werden anfälliger für Krankheiten, erholen uns schlechter von Belastungen. Heute bewegen wir uns um zwei Drittel weniger als vor 100 Jahren.

Dabei zeichnet sich der Mensch durch das Prädikat "Born to run – zum Laufen geboren" aus. Für unsere Vorfahren war es (über-)lebenswichtig, gut zu Fuß zu sein, und das in doppelter Hinsicht: Sie mussten sich vor Feinden und angreifenden Tieren in Sicherheit bringen. Auch die Jagd war nur dann erfolgreich, wenn die Jäger schnell und beweglich waren. Überleben war also eine Frage der "Sportlichkeit".

Dass der moderne Mensch dieses evolutionäre Erbe verspielt, liegt daran, dass die natürlichen Feinde weggefallen sind, und die Jagd sich auf den Gang in den Supermarkt beschränkt.

Zumindest in der westlichen Welt muss der überwiegende Teil der Bevölkerung heute auch nicht mehr körperlich schwer arbeiten, sondern übt seinen Job im Sitzen aus. Wer dann keinen Ausgleich im Sport sucht oder sich wenigstens regelmäßig bewegt, etwa spazieren geht, hat ein Problem. Das liegt daran, dass der menschliche Körper bewegt werden muss, sonst baut er ab.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Sport

FoodMedicus 2024

ScreenHunter 3750.jpg

21.09.2023

Heißhunger nach dem Sport

Mancher, der eine Stunde auf dem Ergometer oder auf der Hantelbank verbringt, ist danach erschöpft, legt die Füße hoch, schaltet das TV-Gerät ein, entspannt. Wer sich dagegen nicht verausgabt hat, hält oftmals eine höhere Grundaktivität aufrecht, räumt vielleicht noch die Spülmaschine aus oder holt etwas aus dem Keller; auch bei diesen Alltagstätigkeiten werden Kalorien verbraucht.

Viele überkommt zudem nach dem Sport Heißhunger. Ihr Körper fordert die verbrauchte Energie wieder ein – oder sie wollen sich schlicht für das anstrengende Training belohnen. Für eine Studie baten US-Forscher meh­rere Hundert übergewichtige Frauen, regelmäßig Sport zu treiben. Nach sechs Monaten zeigte sich: Gerade die Aktivsten unter ihnen glichen das erhöhte Maß an Bewegung offenbar dadurch aus, dass sie mehr aßen. Experten sind sich folglich einig: Der Schlüssel für eine nachhaltige Gewichtsreduktion liegt nicht im Sport, sondern in veränderter Ernährung.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Sport

FoodMedicus 2024

5minZeitGesundheit-gross.jpg

12.08.2023

Enorme Leistungsfähigkeit

Durch regelmäßiges Training legen Knochen und Muskeln enorm an Substanz zu. Damit bringt es der Mensch zu erstaunlichen Leistungen. Spitzensportler zeigen uns, welche Kraft- und Bewegungsmaschine der Mensch von Natur aus immer noch ist. Die Spitzengeschwindigkeit eines männlichen 100-Meter-Sprinters beträgt rund 40 Kilometer pro Stunde.

Bei einem Spitzen-Marathon-Läufer liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei rund 20 Kilometer pro Stunde. Triathleten beim alljährlichen Ironman auf Hawaii messen sich mehr als acht Stunden lang am Stück: 3,6 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42 Kilometer Laufen. Ultra-Triathleten dehnen ihre sportliche Leistung gar auf mehrere Tage aus.

ScreenHunter_407 easylimitcars.jpg

Wissen Sport

FoodMedicus 2024

bottom of page